Task Force Quartiere
eine neue Sanierungsstrategie für Quartiere
Wir freuen uns sehr, dass das Klimaquartier Nordhausen Nord und damit auch unser Ossietzky-Hof Nordhausen im Deutschen Städtebaupreis 2025 belobigt wurden. Diese Anerkennung würdigt das nachhaltige und zukunftsweisende Konzept unseres Quartiers.
Der Ossietzky-Hof bildet als zentraler Baustein des Klimaquartiers ein Vorbild für klimagerechten Städtebau: mit hoher energetischer Qualität, ökologischer Bauweise, sozialer Durchmischung und urbaner Lebensqualität. Mit der Belobigung setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung – und zeigen, wie Klimaschutz und Lebensraum im Quartier Hand in Hand gehen können.
Wir danken allen Beteiligten – Planerinnen, Bauherrinnen, Bewohnerinnen und lokalen Partnerinnen – für ihr Engagement und ihre Kreativität. Die Belobigung motiviert uns, weiterhin innovative, klima- und sozialgerechte Lösungen umzusetzen.
Link zum Deutschen Städtebaupreis und den ausgezeichneten Projekten
Link zum Livestream der Preisverleihung am 25.07.2025 ab 16:30 Uhr
Zum Tag der Architektur 2025 am 28.06.2025 und 29.06.2025 öffnet der Ossietzky Hof in Nordhausen seine Pforten.
Treffpunkt zu den Führungen am 28.06.2025 um 10:00 Uhr und 11:00 Uhr sind die IBA Infotafeln am Kreisverkehr Dr.-Robert-Kochstrasse / Stollberger Strasse.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier BA1 und BA2
Weitere Interessante Artikel zu Begleitveranstaltungen zum Tag der Architektur finden Sie hier:
Du möchtest dich weiterentwickeln und suchst eine neue berufliche Herausforderung.
Dann schau Dir doch einfach unsere aktuellen Stellenangebote an!
Wir freuen uns über Deine Bewerbung.
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt „Ossietzky-Hof“ in Nordhausen beim renommierten Wettbewerb „Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft“ eine Anerkennung erhalten hat.
Diese Auszeichnung würdigt die innovative Planung und die nachhaltige Umsetzung unseres Projekts. Wir danken allen Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere spannende Projekte!
Zum Artikel geht es hier entlang.
Wir treten ein für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen.
Wir stehen ein für die Achtung der Menschenwürde und der unteilbaren Menschenrechte – dies auch mit Blick auf die historische Verantwortung Deutschlands, insbesondere für die Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Wir setzen uns ein für plurale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – auch als Lehre aus den Erfahrungen zweier unterschiedlicher Diktaturen in Deutschland.
Wir möchten ein Land, in dem Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und willkommen sind.
Wir wünschen uns einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander. Vorurteile, Ausgrenzung und Hass haben in einem weltoffenen und vielfältigen Thüringen keinen Platz.
Wir treten ein für die Idee der Europäischen Einigung. Sie steht für Frieden, Solidarität und Wohlstand. Davon profitiert Thüringen in besonderem Maße.
Dachsanierung am Punkthochhaus Budapester Strasse in Erfurt.
Aktuell die wohl höchste Baustelle Erfurts.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.