Mit diesem schönen Eindruck möchten wir Euch ein kurzes Baustellenupdate unseres 2. Bauabschnitts „SOPHIA“ vom Projekt Sanierung und Umbau Ossietzky – Hof in Nordhausen geben.
Der Balkon wird noch vor dem Jahreswechsel fertig.
Mit einem Drohnenfoto des IBA Fotografen Thomas Müller möchten wir ein kurzes Baustellenupdate geben.
Der Balkon als Klimapuffer am BA1 ist fertiggestellt. Nun beginnen wir mit der Umsetzung der Freianlagen und erstellen die Hochgärten für das Erdgeschoss.
Die Arbeiten am BA2 laufen planmäßig, Die Fassadenarbeiten an der Westfassade sind fertig. Aktuell wird die PV Anlage auf dem Dach errichtet.
Foto: IBA Thüringen – Fotograf Thomas Müller
Sie möchten sich weiterentwickeln und suchen eine neue berufliche Herausforderung.
Dann schauen Sie sich doch einfach unsere aktuellen Stellenangebote an!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Heute bedanken wir uns bei unseren fleißigen Handwerkern vom Projekt „Ossietzky Hof in Nordhausen“ für die gute Zusammenarbeit und werfen den Grill an.
Nebenbei feiern wir das kleine Richtfest für die Balkonanlage an unserem ersten Bauabschnitt „LUDWIG“
Foto: Susanne Schedwill
Unser IBA Projekt „Ossietzky – Hof, Nordhausen“ mit einem Beitrag im ARD Mittagsmagazin.
Viel Spass beim Schauen….
hier gehts zum ARD Beitrag
hier gehts zum mdr Beitrag
In den vergangenen drei Wochen haben unsere Balkonbauer am Ossietzky-Hof in Nordhausen viel geschafft.
Der Klimapuffer nimmt Gestallt an. In den kommenden Wochen werden noch die Falt-Schiebe-Verglasung und Sonnenschutzmarkisen montiert.
Mit diesem tollen Zwischenergebnis verabschieden wir uns in die Osterferien und wünschen allen Geschäftsfreunden einen fleißigen Osterhasen.
Ab dem 11. April sind wir wieder zu erreichen.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.
Mehr zur IBA Thüringen finden sie hier.
Mit dem Beginn der Balkonmontage sind wir nun auf der Zielgeraden des ersten Bauabschnitts unseres IBA Thüringen Projektes Ossietzky-Hof in Nordhausen angekommen.
In ca. 8 Wochen können die Bewohner auf dem neuen großen Freisitz mit Falt-Schiebe-Verglasung und Sonnenschutzmarkisen Platz nehmen.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.
Mehr zur IBA Thüringen finden sie hier.
Heute besuchten der Fachbeirat und das Team der Internationalen Bauausstellung Thüringen unser Projekt Ossietzky-Hof in Nordhausen und vergaben die Urkunde zur Aufnahme in die IBA Abschlusspräsentation 2023.
vlnr:
Kerstin Faber (Projektleiterin IBA)
Michael von der Mühlen (Vorsitzender IBA Fachbeirat)
Dr. Marta Doehler-Behzadi (Geschäftsführerin IBA Thüringen)
Maurice Fiedler (ARCHITEKT MAURICE FIEDLER & Geschäftsführer Arge Ossietzky-Hof)
Inge Klaan (Geschäftsführerin SWG Nordhausen)
Taco Holthuizen (eZeit Ingenieure GmbH & Geschäftsführer Arge Ossietzky-Hof)
Karsten Grüneberg (Projektleiter SWG Nordhausen)
Foto: Susanne Schedwill
In Nordhausen erfolgen nach der Demontage der Balkone derzeit die Abbruch- und Rückbauarbeiten im Gebäudeinneren planmäßig.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.
Am 2. November wurde der offizielle Baubeginn des zweiten Bauabschnitts am Ossietzky-Hof im Beisein von Inge Klaan als Geschäftsführerin der SWG Nordhausen, Dr. Marta Doehler-Behzadi als Leiterin der IBA Thüringen, Kai Buchmann als Oberbürgermeister der Stadt Nordhausen und Vertretern des Verbandes der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. gefeiert.
In diesem Rahmen wurde auch der Qualitätsvertrag zwischen der IBA Thüringen und der SWG Nordhausen unterzeichnet.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.
Nach zwei Wochen Rückbauarbeiten wurde die Demontage der alten Balkone abgeschlossen.
Aktuell läuft im Gebäudeinneren die Entkernung der Haustechnikversorgungsstränge und Rückbau aller Türen und nichttragenden Wände.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.
Der zweite Bauabschnitt befindet sich gerade in der Entwurfsplanung. Hier werden ab 2023 vierzig Wohneinheiten kernsaniert.
Es wird neben der Erneuerung der kompletten Haustechnik, eine Fussbodenheizung installiert, die Fassade gedämmt und eine neue Balkonanlage errichtet.
Die Reduktion von Barrieren ist ein weiteres Ziel dieser Sanierung. Hierfür werden zwei Aufzüge installiert, Türen verbreitert, Bäder und Wohnungsgrundrisse umgestaltet.
Im Zuge der Sanierung wird zudem ein quartierübergreifendes Energiekonzept umgesetzt.
Mehr zu diesem Bauvorhaben finden sie hier.